Bau einer Solaranlage

Zum Kochen werden derzeit noch große Mengen Feuerholz benötigt. Diese sollen durch solarthermische Anlagen ersetzt werden. Somit wird das Wasser anstatt durch Feuerholz mithilfe der Sonnenenergie zum Sieden gebracht. Durch die Substitution können bis zu vier Tonnen Feuerholz pro Monat eingespart werden. Von der Stadt sind für die Anlage bereit 7.000 Euro zugesagt.

Querschnittsthema Klimawandel

Im Rahmen des Querschnittsthemas Klimawandel besuchen die kenianischen und deutschen Schüler gemeinsam das Klimahaus der Experimenta Heilbronn. Weiterhin werden Folgen des Klimawandels für die jeweiligen Regionen besprochen. Im Zuge des Austauschs von 2019 wurde eine gemeinsame Petition verfasst und an den Abgeordneten der Grünen (Ebert) übergeben sowie eine gemeinsame Diskussion durchgeführt.

Gestaltung eines Deutschraumes

Bau einer Schulbibliothek (2009-2017)

Im Jahr 2011 besuchten unter der gleichen Leitung wie 2009 und im Rahmen der International Science Academa Kenya (ISAK) wieder 17 deutsche Schüler:innen ihre Partnerschule am Kakamega-Regenwald. Die Gruppe brachte neben 200 kg Geschenken wie z.B. Kleidung und Spielsachen auch 11 Laptops sowie 100 englischsprachige Bücher, meist Belletristik für die 14- bis 18-jährigen Schüler:innen mit. Zudem konnte eine Spende von 3500 Euro überreicht werden. Gemeinsam erbauten die Schüler:innen davon in einem bewegenden fünftägigen Lern-Projekt eine kleine, feine Bibliothek, die letzlich aber nur 800 Euro kostete.

Eurafrika Chat

Im Rahmen des Eurafika Chats findet ein regelmäßiger virtueller Austausch zwischen den Klassen beider Schulen in Heilbronn, Deutschland und Kakameg, Kenia statt. Dabei werden diverse Themen behandelt, wie beispielsweise das Thema Nachhaltigkeit.

Schülerparlament

Förderung von demokratischen Werten, Inklusion und gemeinsamen Projekten im Schulalltag an deutschen und kenianischen Schulen sowie der breiteren Gesellschaft.

 

Have a voice - Have a choice

Lehreraustausch PASCH